Kein Bild
Allgemein

CouchDB – Vertreter der „NoSQL“-Datenbanken

Die Datenbank-Community diskutiert derzeit intensiv über „NoSQL-Datenbanken“. Diese Datenbanken verzichten bewusst auf Funktionen, die in ihren relationalen Pendants inzwischen Standard sind, und konzentrieren sich stattdessen auf Spezialanforderungen insbesondere in Web-(2.0-)Anwendungen, bei denen relationale Datenbanken an ihre (Performance-)Grenzen stoßen. Ein Vertreter der neuen Datenbankgeneration ist CouchDB. Mit ihr erfolgt die Speicherung dokumentenbasiert und ohne explizite Schemadefinition.

[…]

Kein Bild
MySQL

InfiniDB erweitert MySQL um Datawarehouse-Technik

Mit der in Version 1.0 von der texanischen Firma Calpont veröffentlichten InfiniDB gibt es ein weiteres Produkt, das die freie Datenbank MySQL für analytische Aufgaben wie Datamining und Business Intelligence aufrüstet. Kernstück von InfiniDB ist ein Backend („Engine“), das die Daten zeilenorientiert verwaltet. Die nötige MySQL-Datenbank 5.1.39 ist fest mit dem Backend verbunden. Da es weder im Quellcode noch in der InfiniDB-Dokumentation Hinweise auf andere Storage Engines gibt, scheint es sich um eine beschnittene Variante zu handeln.

[…]