
MongoDB 1.8 mit Journaling veröffentlicht – NoSQL-Datenbank
10gen hat seine freie NoSQL-Datenbank MongoDB in der Version 1.8 veröffentlicht. Diese unterstützt unter anderem Journaling für eine schnelle Wiederherstellung.
sue
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01a7138/opendb.de/wp-includes/functions.php on line 6121shortcodes-ultimate
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01a7138/opendb.de/wp-includes/functions.php on line 6121complianz-gdpr
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01a7138/opendb.de/wp-includes/functions.php on line 6121mh-magazine
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01a7138/opendb.de/wp-includes/functions.php on line 612110gen hat seine freie NoSQL-Datenbank MongoDB in der Version 1.8 veröffentlicht. Diese unterstützt unter anderem Journaling für eine schnelle Wiederherstellung.
Die erste für den Einsatz in Produktionsumgebungen geeignete Version der freien Datenbank Drizzle trägt die Nummer 7. Die Software mit der Versionsnummer 7 stammt aus einem 2008 entstandenen Fork der freien Datenbank MySQL, die den Beteiligten damals zu überladen schien. Drizzle wollte wieder zu den Wurzeln von MySQL zurückkehren.
Satoshi Nagayasu, Student und Gründer der Firma Uptime, hat einen Query Cache für PostgreSQL entwickelt. Durch das Zwischenspeichern von Ergebnissen soll die Geschwindigkeit von PostgreSQL um den Faktor 10 bis 100 steigen.
© 2007-2021- MySQL, PostgreSQL, Firebird, MaxDB, MariaDB, ... auf opendb.de