MariaDB 5.3 beschleunigt Abfragen
Die MySQL-basierte Datenbank MariaDB 5.3 beschleunigt Subqueries durch automatische Semi-Joins und dem Caching optimierter Abfragen. Aus MySQL 6.0 haben die Entwickler Multi-Range-Read übernommen.
sue
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01a7138/opendb.de/wp-includes/functions.php on line 6114shortcodes-ultimate
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01a7138/opendb.de/wp-includes/functions.php on line 6114complianz-gdpr
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01a7138/opendb.de/wp-includes/functions.php on line 6114Die MySQL-basierte Datenbank MariaDB 5.3 beschleunigt Subqueries durch automatische Semi-Joins und dem Caching optimierter Abfragen. Aus MySQL 6.0 haben die Entwickler Multi-Range-Read übernommen.
In einer weiteren Vorabversion der Datenbank MySQL 5.6.3 kann die InnoDB-Engine auch zur Volltextsuche genutzt werden. Über die Binlog-API können externe Anwendungen auf die Binärlogs der Datenbank zugreifen.
Mit Version 5.1.53 flicken die Entwickler von MariaDB diverse Sicherheitslücken, die als weniger kritisch eingestuft sind. Sie lassen sich aus dem lokalen Netzwerk ausnutzen und für DoS-Angriffe missbrauchen.
EnterpriseDB bietet bereits seit März 2004 Produkte und Dienstleistungen auf Basis der freien Datenbank PostgreSQL für den Unternehmenseinsatz. Neben der Basisvariante von PostgreSQL, die Binärpakete und ein Installationsprogramm umfasst, bietet das Unternehmen eine erweiterte Version als »Postgres Plus Standard Server« und »Postgres Plus Advanced Server«. […]
© 2007-2021- MySQL, PostgreSQL, Firebird, MaxDB, MariaDB, ... auf opendb.de