Kein Bild
Berkeley DB

Berkeley DB 4.4 von Sleepycat Software

Neue Funktionalität für hohe Verfügbarkeit sowie Leistungsverbesserungen bieten dem Entwickler mehr Kontrolle und erhöhte Performance. Aufgrund von Kundenanforderungen ist eine Reihe neuer Replikations-Features und Leistungsverbesserungen hinzugekommen.

[…]

Kein Bild
Berkeley DB

Sleepycat rüstet die Berkeley DB Java Edition auf

Doppelte Leistung und J2EE-Unterstützung als Antwort auf die schnelle Akzeptanz in der Industrie und der Community durch Apache, JBoss, Sun Microsystems, Inc. und TIBCO.

Sleepycat Software, die Hersteller der weltweit am Häufigsten implementierten Open Source-Datenbanken für Entwickler, kündigte heute die allgemeine Verfügbarkeit der Version 2.0 der Berkeley DB Java Edition an, einer transaktionalen Datenbank, die mittels reiner Java(TM) Technologie geschrieben wurde.

[…]

Kein Bild
Berkeley DB

Berkeley DB 4.3.21 mit neuen Funktionen

Sleepycat hat seine Berkeley DB jetzt in der Version 4.3.21 veröffentlicht, laut Hersteller die am häufigsten eingesetzte Open-Source-Entwicklungsdatenbank der Welt. Die neue Version bietet unter anderem eine speicherinterne Transaktionserfassung und soll schneller sein. Zudem soll die Software eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent erreichen.

[…]