Kein Bild
MySQL

MySQL 4.0.17 ab sofort verfügbar

Die Version 4.0.17 wurde von MySQL freigegeben. Der Maintenance-Release enthält laut MySQL diverse Fehlerkorrekturen.
Alle von Reasoning Inc. entdeckt und in deren Pressemitteilung erwähnten Fehler in der Version 4.0.16 wurden behoben.

Reasoning Inc. kommt in der Pressemitteilung, nach der Untersuchung des MySQL Quellcodes, zu dem Ergebnis, dass die Codequalität von MySQL sechsmal höher ist als die Qualität von vergleichbarem proprietärem Code.

Reasoning Inc. fand 21 Fehler in 236.000 Zeilen MySQL Quellcodes. Die Fehlerdichte entsprach damit nur 0,09 Fehlern pro 1000 Zeilen Code.

[…]

Kein Bild
PostgreSQL

PostgreSQL v7.4 freigegeben

Die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) freut sich, die Freigabe der Version 7.4 des objektrelationalen Datenbankmanagementsystems (ORDBMS) PostgreSQL bekanntzugeben.
Diese neue Hauptversion bietet sowohl Funktionalität und Geschwindigkeit für den Einsatz in Unternehmensumgebungen, als auch Flexibilität und niedrige Gesamtkosten, wie viele andere Open-Source Produkte auch.

Die Version 7.4 enthält eine Menge neuer Leistungsmerkmale, die PostgreSQL zu einer noch mächtigeren und höher skalierbaren Datenbank für große Unternehmen machen.
[…]

Kein Bild
MaxDB / SAP DB

MaxDB von MySQL ab sofort verfügbar

MySQL hat die erste, für den Einsatz als Produktivsystem geeignete, Version von MaxDB veröffentlicht.
Mit Version 7.5.00.05 wurde die Datenbank von SAP DB auf MaxDB umbenannt.

Funktionen von MaxDB, die derzeit nicht im Datenbankserver MySQL verfügbar sind:

– Views
– Serverseitige Cursor
– Stored procedures und Trigger
– „Automatic failover“ (auf einem Standby-Server)
– „Scheduling and automatic messaging on alerts“
– Snapshots
– Archivtabellen
– Synonyme

Hier Ausschnitte aus dem offiziellen Pressetext:

[…]

Kein Bild
MySQL

MySQL übernimmt Cluster-Firma Alzato

MySQL übernimmt die auf Data-Management-Software spezialisierte Firma Alzato, die von Ericsson gegründet wurde. Deren Flaggschiffprodukt „NDB Cluster“ ist eine für die Telco-Branche entwickelte High-Availability-Software, die auf offenen Standards und APIs aufsetzt. MySQL will diese Technik in die eigenen Produkte integrieren und ab dem kommenden Jahr in seinen Datenbanken anbieten.

Hier ein Auszug aus dem Originaltext:

[…]