Kein Bild
Firebird

Firebird 1.5.0 Release Candidate 9 erschienen

Release Candidate 9 des RDBMS wurde von den Firebird Entwicklern freigegeben.

Enige noch in dem RC 8 vorhandene Bugs wurden bereinigt. Die Release Notes listen folgende Änderungen:

– Various installation fixes and improvements.
– Fixed RC8 bug: Streamed blobs
– Fixed RC8 bug: support for new BLR codes
– Fixed RC8 bug: Server crashes / wrong results
– Upgraded examples
– Fixed RC8 bug: Record format is not updated
– Improved win32 installation utilities
– Fixed RC8 bug: Changed isc_get_client_version()
– Fixed unregistered bug
– Fixed RC8 bug: threading issues
[…]

Kein Bild
Firebird

Einführung in das Firebird RDBMS

Das linuxjournal.com hat einen Artikel mit dem Titel „Introduction to the Firebird Database – Reasons why the Firebird database is a viable option for your next project“ von Masroor Farooqi veröffentlicht.

Der Artikel befasst sich u.a. mit den Themen Architektur, Installation, Features, Replikation und Umstieg.

Firebird wird als interessante Alternative zu den beiden bekanntesten RDBMS PostgreSQL and MySQL dargestellt.

Quelle: http://www.linuxjournal.com/article.php?sid=7010 […]

Kein Bild
MySQL

MySQL startet mit eigener Buchreihe “MySQL Press“

In der Reihe „MySQL Press“ sollen Titel erscheinen, die vom Hersteller MySQL AB verfasst oder autorisiert wurden.

Die Bücher der Reihe „MySQL Press“ liefern die verlässlichsten Informationen zur MySQL-Datenbank sowie zu verwandten „Technologien“. Führende Technologieentwickler aus dem Hause MySQL AB und andere innovative Köpfe der Branche, beispielsweise Paul DuBois und Stefan Hinz, werden zu den Autoren der neuen Reihe zählen.

Erste Titel von „MySQL Press“

[…]

Kein Bild
Allgemein

MaxDB, Firebird, PostgreSQL und MySQL im Vergleich

Die aktuelle Ausgabe der iX 2/2004, aus dem Heise Zeitschriften Verlag, befasst sich mit dem Thema „MaxDB, Firebird, PostgreSQL und MySQL im Vergleich“.

Hier Auszüge aus dem Artikel:

Open-Source-Datenbanken sind längst schon keine Spielzeuge für den Hausgebrauch mehr. In vielen Einsatzbereichen bieten sie ihren kommerziellen Konkurrenten erfolgreich Paroli. Die Kunst ist, herauszufinden, welches RDBMS am besten mit den eigenen Zielen harmoniert.

[…]

Kein Bild
MySQL

MySQL kündigt den neuen MySQL Administrator an

Der neue MySQL Administrator wird vermutlich im zweiten Quartal zunächst für Windows und Linux herauskommen. Es wird auch hier wieder eine kostenlose Version und ein kostenpflichtiges Paket inkl. Support erhältlich sein.

Der MySQL Administrator ist eine leistungsfähige graphische Verwaltungskonsole über die auf einfache Weise MySQL-Umgebungen verwaltet werden können.

Der MySQL Administrator ermöglicht insbesondere…

– die schnelle und einfache Benutzerverwaltung
– die dynamische Zustandsüberwachung (RAM, Platten, Abfragen,…)
– Leistungsoptimierung
– Backup / Restore
[…]

Kein Bild
MySQL

MySQL mit einem Wachstum von 30%

Nach einer Umfrage der Evans Data Corporation unter 550 Datenbankentwicklern legen Microsoft SQL Server und Access unter Entwicklern weiter zu.

Im vergangenen Jahr wurde die Zahl der Anwendungen, laut der Umfrage, mit einer der Microsoft Datenbanken im Einsatz, um 6% erhöht.

Der Anteil von MySQL stieg aber im gleichen Zeitraum um 30%…

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Datenbank-Management-Systems seien Ausfallsicherheit, Total Cost of Ownership (TCO) und die Möglichkeit zur Integration mit anderen Datenbanken, so die Studie.

[…]

Kein Bild
Firebird

Firebird 1.5.0 Release Candidate 8 erschienen

Der Release Candidate 8 wurde von den Firebird Entwicklern freigegeben.

Mit dem Release Candidate 8 steht die Freigabe der endgültigen Firebird Version 1.5.0 kurz bevor. Es handelt sich vermutlich um die letzte Version vor der offiziellen Freigaben der 1.5.0 . Ein Termin für das endgültige Release steht noch nicht fest.

Auf der Download-Seite steht die Version 1.5.0.4201-RC8 für Linux und Windows bereit.

Quelle: http://www.firebirdsql.org

[…]

Kein Bild
MySQL

Erste Alpha von MySQL 5.0.0

MySQL hat die erste Alpha Version von MySQL 5.0 veröffentlicht. Diese Preview-Version ist soweit funktionsfähig, sollte aber nicht für den Produktivbetrieb eingesetzt werden.

Eine der interessantesten neuen Erweiterungen ist vermutlich die Unterstützung von „stored procedures (SQL99)“.
Einige neue Funktionen werden aber erst in der kommenden Beta-Version von MySQL 5.0 verfügbar sein…

Auszug aus den MySQL Lists:

[…]

Kein Bild
PostgreSQL

PostgreSQL v7.4.1 freigegeben

Die Version 7.4.1 von PostgreSQL wurde freigegeben.
Nachdem die Version 7.4.0 vor etwa einem Monat herausgegeben wurde, sind inzwischen viele Administratoren auf diese umgestiegen. Nach diesem Umstieg von einer der alten < 7.4 Versionen zeigten sich jetzt einige Fehler. Diese aufgetauchten Fehler sind in der Version 7.4.1 berichtigt worden. Quelle: http://www.postgresql.org/news/169.html

Download: http://www.postgresql.org/mirrors-ftp.html […]