Kein Bild
MySQL

Einführung in ext/mysqli von PHP Version 5

Ab Version 5 von PHP steht dem PHP Entwickler eine neue Schnittstelle für MySQL zur Verfügung.
Diese neue sogenannte ext/mysqli soll die bisherige ext/mysql ersetzen. Erst die ext/mysqli bietet die volle Unterstützung von MySQL Version 4.1 und läuft natürlich auch mit allen anderen Versionen von 3.22 bis 5.0.

Zend.com zeigt im Artikel:
„Using ext/mysqli: Part I – Overview and Prepared Statements“ einige Code-Beispiele und weist auf die Unterschiede der beiden MySQL-Erweiterungen hin.

[…]

Kein Bild
PostgreSQL

PostgreSQL 7.4.2 steht bereit

Die Version 7.4.2 von PostgreSQL steht zum Download bereit.

Wichtig ist bei einem Update einer vorhandenen PostgreSQL Installation die Beachtung der Anweisungen in den Release Notes. Diese Version erfordert abweichend von den sonst üblichen Updates einige Änderungen in den pg_* System Tabellen. Upgrades sollten unbedingt nach den Anweisungen durchgeführt werden.

Änderungen:

* Fix pg_statistics alignment bug that could crash optimizer
* Allow non-super users to update pg_settings
* Fix several optimizer bugs, most of which led to „variable not found in subplan target lists“ errors
[…]

Kein Bild
MySQL

PHP 5 RC1 mit neuer MySQL-Erweiterung freigegeben

Die neue Version 5 von PHP ist jetzt als Release Candidate erschienen.

Nachdem in Version 5 Beta1 die direkt eingebundene MySQL client library entfernt wurde, da MySQL das Lizenzmodell verändert hatte, steht nun doch wieder eine eingebundene MySQL Unterstützung in Form der so gennanten MySQLi Erweiterung bereit.

Doch auch der seit der Version 5 Beta1 vorhandene direkte Support von SQLite, der eigentlich als „Ersatz“ der MySQL Funktionalität integriert wurde, steht weiterhin ab Version 5 zur Verfügung.

[…]

Kein Bild
MySQL

MySQL ändert Lizenzbedingungen für PHP

Ausnahmeregelung soll Lizenzen von PHP und MySQL wieder kompatibel machen.

Mit der Veröffentlichung von MySQL 4.0 hat MySQL AB die Lizenz der entsprechenden Client-Bibliothek von der LGPL auf die GPL umgestellt und sich damit erheblichen Unmut zugezogen.

Nachdem MySQL zunächst die aus seiner Lizenzpolitik resultierenden Probleme öffentlich diskutiert hat, legte der Software-Hersteller nun einen ersten Lösungsvorschlag vor.

[…]

Kein Bild
MySQL

MySQL Cluster-Version soll im April erscheinen

MySQL AB hat eine Cluster-Version seiner Open-Source-Datenbank für April angekündigt.

Vorgestellt werden soll die Datenbank voraussichtlich auf der MySQL Users Conference & Expo 2004 in Orlando.

Die Cluster-Lösung basiert auf einer Storage-Engine (NDB Cluster), die von L.M. Ericsson Telephone Co. entwickelt und im November 2003 von MySQL übernommen wurde.

[…]

Kein Bild
Allgemein

Open Source Datenbanken auf dem Vormarsch

Das Marktforschungsunternehmen AMR Research kommt in einer aktuellen Studie zu dem Schluss, dass Open-Source-Datenbanken bis zum Jahr 2006 auf breite Akzeptanz stoßen werden.

Als Kernprodukte in diesem Bereich haben die Auguren „MySQL“, „MaxDB“ (vormals SAP DB) und „PostgreSQL“ ausgemacht.

[…]

Kein Bild
MySQL

phpMyAdmin Version 2.5.6 veröffentlicht

Version 2.5.6 der Software phpMyAdmin zur Administration von MySQL per Web-Oberfläche erschienen.

Diese neue Version enthält diverse Bugfixes und einige kleinere Änderungen. Der Umstieg wird aus Sicherheitsgründen empfohlen.

Hier die Entwickler Release Notes zur Version 2.5.6:

MySQL 4.1 / 5.0 Note:

phpMyAdmin’s support for MySQL 4.1 / 5.0 is still experimental

Improvements:

* Display database collation
* List collations of all tables
* Pretty printing of charsets
* Can now change the default database charset
* Export now includes charset and collation info
[…]

Kein Bild
MaxDB / SAP DB

Enercon wechselt von Oracle zu MaxDB

MySQL AB gibt bekannt, dass Enercon, der führende deutsche Hersteller von Windkraftanlagen, die Datenbank seiner SAP-Installation auf MaxDB™ by MySQL migriert hat. Mit diesem Schritt konnte Enercon die Betriebskosten deutlich senken.

[…]

Kein Bild
Firebird

Firebird 1.5 Final Release wurde veröffentlicht

Das Firebird Projekt Team hat die sofortige Verfügbarkeit der Version 1.5 des Firebird RDBMS bekannt gegeben.

Nach insgesamt neun RC’s steht damit die endgültige Version 1.5 zum download bereit.

Das Firebird RDBMS ging ursrprünglich aus dem Source Code von Borlands InterBase Datenbank hervor.
Firebird 1.5 ist der erste Release mit der Firebird 2 Code Basis. Von Firebird 1 zu Firebird 2 soll der gesamte Code von dem ursprünglichen C auf C++ umgestellt werden.

[…]

Kein Bild
MySQL

MySQL Version 4.0.18 freigegeben

Version 4.0.18 der MySQL DB wurde von MySQL freigegeben.

Die neue Version enthält geänderte wie neue Funktionen und bietet einige Bug Fixes. Es folgen Auszüge aus den neuen bzw. geänderten Funktionen gegenüber der Version 4.0.17.

* Fixed processing of LOAD DATA by mysqlbinlog in remote mode. (Bug #1378)

* New utility program `myisam_ftdump‘ was added to binary distributions.

* mysqlhotcopy now works on NetWare.

* ENGINE is now a synonym for the TYPE option for CREATE TABLE and ALTER TABLE.

[…]