Kein Bild
PostgreSQL

PostgreSQL 9.0 mit eingebauter Replikation

Die PostgreSQL Global Development Group gibt die Veröffentlichung von PostgreSQL 9.0 bekannt, die neueste Version der weltweit führenden relationalen Open Source Datenbank. Dieses Major Release enthält Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Anwendungsunterstützung, Monitoring, Performance und beim Speichern von Spezialdaten. […]

Kein Bild
MySQL

Erster Release-Kandidat von MySQL 5.5 mit InnoDB als Default

Auf seiner Open-World-Konferenz präsentierte Oracle mit 5.5.6 einen ersten Release-Kandidaten von Version 5.5 der freien Datenbank MySQL. Die Software sei voll funktionsfähig, es handele sich aber noch nicht um die „GA“-Variante (general availability), so der für die Entwicklung zuständige Tomas Ulin. 5.5 ist die erste MySQL-Version unter Ägide von Oracle seit der Übernahme von Sun.

[…]

Kein Bild
Allgemein

CouchDB-SDK für Android

Couchio hat eine frühe Entwicklerversion ihrer Implementierung von CouchDB auf Android vorgestellt. Diese Version 0.5 ermöglicht den Einsatz der Datenbank mit dem freien Betriebssystem und das Synchronisieren mit anderen CouchDB-Instanzen. Allerdings, so warnen die Entwickler, sei die Android-Variante noch nicht auf Geschwindigkeit optimiert.

[…]

Kein Bild
Allgemein

Freie Dokumenten-Datenbank CouchDB in Version 1.0

CouchDB ist einer der prominenten Vertreter der NoSQL-Datenbanken und jetzt in Version 1.0 erschienen. Die unter dem Dach der Apache Software Foundation entwickelte Software speichert beliebige Dokumente statt der aus relationalen Datenbanken bekannten immer gleich strukturierten Datensätze.

[…]